Der Winter steht vor der Tür. Der neue Wollpullover ist gekauft und die neue Daunenjacke hängt im Schrank. Sie fühlen sich geschmeidig an und sehen super aus – zumindest zu Beginn. Leider passiert es oft, dass gerade solche etwas heikleren Kleidungsstücke durch falsches Waschen bald nicht mehr neu aussehen. Dem wollen wir entgegenwirken. Mit der […]
Regelmässiger Sport hält uns fit und gesund. Und wer viel Sport treibt, muss auch seine Sportbekleidung häufig waschen. Electrolux gibt als eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit bei Haushaltsgeräten einige praktische Tipps, um die Trainingskleidung zu pflegen und gleichzeitig unsere Umwelt zu schonen.
Der Ansatz der Kreislaufwirtschaft birgt ein enormes Potenzial, um CO2-Emissionen drastisch zu senken und die natürlichen Ressourcen unseres Planeten nachhaltig zu nutzen. Electrolux liefert die Grundlage für den Staubsauger der Zukunft.
Welche Lebensmittel kommen im Kühlschrank wohin? Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln, insbesondere von Früchten und Gemüse, ist entscheidend, damit sie länger haltbar sind. Wir geben praktische Hinweise zu den beliebtesten Produkten.
Ist es besser frische oder gefrorene Lebensmittel einzukaufen? Die Lebensmittelwissenschaftlerin Hanna Nykänen erklärt, wie man Lebensmittel länger haltbar machen kann.
Wer kennt das nicht? Nach dem Grosseinkauf sind die Einkaufstüten rappelvoll mit frischem Gemüse, Früchten, Fleisch- und Milchprodukten. Zuhause angekommen wird das Einräumen in den Kühlschrank zum Tetris-Spiel: die Lebensmittel werden in jede freie Lücke reingequetscht. Und ein paar Tage später sieht der Salat schon nicht mehr knackig und frisch aus und der Frischkäse liegt vergessen in der hintersten Ecke.
Welchen Einfluss haben unsere Haushaltsgeräte und die Geräte unseres täglichen Lebens eigentlich auf unser Klima? Und was macht umweltverträgliche Haushaltsgeräte wirklich aus? Ein Vergleich von Handy und Waschmaschine zeigt was es zu beachten gilt.
Klingt einfacher, als es ist. Das Start-Up Climeworks hat es jedoch geschafft! Mit ihrer innovativen Technologie können sie CO₂ entweder als Rohmaterial wiederverwenden oder unterirdisch lagern. Das Geschäftsmodell besteht aus monatlichen Abos, die den alltäglichen CO₂-Verbrauch kompensieren. Ist das eine Lösung?
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.